Home » Blog » Detail

Wie finde ich nach dem Urlaub oder den Ferien wieder zurück in den Alltag?

Die letzten heißen Sommertage sind gezählt, viele Leute befinden sich noch im Urlaub, und der Uni- und Schulstart klopft - mal lauter, mal leiser - ans Fenster. Die einen freuen sich, die anderen würde gerne die Auszeit verlängern. Da stellt man sich vielleicht die Frage, wie man sich psychisch wieder auf den Alltag einstellen kann? In diesem Blog-Beitrag gibts ein paar Vorschläge, wie man dem Start in den Alltag begegnen kann.

(c) unsplash.com

Selbstorganisation

Ist eine Reise im Urlaub geplant, so ist es von Vorteil sich bereits davor zu überlegen, wie viel Zeit man für die Urlaubsvorbereitung braucht, um stressfreier starten zu können. Hierzu könnte man sich beispielsweise die Frage stellen, ob man eventuell noch eine gewisse Zeit für sich braucht um Ordnung im Wohnraum zu schaffen, mögliche Termine (wie beispielsweise Kontrolltermine bei der Ärztin) zu vereinbaren, oder sich einfach Zeit nehmen für die Liebsten. 

Das Gleiche gilt auch für die Zeit nach dem Urlaub. In sich hineinspüren und beobachten, ob man gleich nach dem Urlaub direkt in die Arbeit startet, oder ob man noch einen Tag für sich braucht...um anzukommen, das Erlebte zu verarbeiten und den Urlaub gut in sein Selbst zu integrieren - was auch wichtig sein kann für einen der nächsten Punkte "Urlaub im Alltag" ;-) 

Schlafroutine

Viele kennen vielleicht das Gefühl, sich im Urlaub ausschlafen zu wollen, doch dann wird man früh morgens wach, ohne dass der Wecker geläutet hat. Bei regelmäßigen Arbeitszeiten ist unser Körper an einen bestimmten Rhytmus gewöhnt und unsere sogenannte "innere Uhr" weckt uns ganz natürlich. 

Dieses natürliche Wach-werden kann einen gewissen Rahmen bilden, der Gewohnheit und somit Sicherheit vermittelt. Dadurch kann uns der Einstieg in den Alltag erleichtert werden. ABER: Alles kann nichts muss...hinspüren und hinhören lautet die Devise. 

Von Vorteil ist es auch, gewisse sich gut anfühlende Schlafgewohnheiten mit in den Urlaub zu nehmen - Routinen die einem gut tun, wie beispielsweise 30 Minuten vor dem Schlafen nicht mehr zu viel Bildschirmzeit tanken. 

Alltagsgestaltung

Vielleicht ist im Urlaub ein wenig Zeit für Selbstreflexion, in der man sich die Frage stellen kann, wie man seinen Alltag in Zukunft ausgeglichen gestalten kann (was natürlich nicht immer geht und auch eine viel zu hohe Erwartung an sich selbst wäre). Wie sieht mein Arbeitsalltag aus, sitze ich viel und brauche daher Bewegung zum Ausgleich? Oder ist die umgekehrte Variante der Fall? 

Welchen Ausgleich benötige ich für mich? 

Urlaub im Alltag  

Dass der Urlaub vorbei ist, kann schon eine gewisse Wehmut erzeugen, doch man kann die Urlaubserinnerungen auch nutzen und wie bereits im ersten Punkt erwähnt, ist es von Vorteil sich Zeit dafür zu nehmen, den Urlaub zu verdauen und integrieren...ihn wie einen Film vor dem geschlossenen Auge abspielen zu lassen und schauen, wo man sich gut gefühlt hat. Vielleicht war es der entspannte und ruhige Blick aus dem Fenster, bei einer Tasse Kaffee? Oder eine aktivierende Dehnübung die mich energetisiert? Welcher Moment hat mich berührt? 

Welchen dieser "Urlaubsteile" kann ich in meine "Alltagsteile" einfügen? 

Wie halte ich meine Urlaubserinnerungen fest? 

 

Gutes Gelingen und Alles Liebe, Stephanie 

Enthaltene Themen:

PsychotherapieSelbsterfahrungUrlaubSelbstbestimmung